Nach der Währungsreform begann der Firmengründer Ernst Petry aus kleinsten Anfängen heraus den Handel mit Bau und Brennstoffen.

Seine Söhne Armand, Gerhard und Karl-Heinz unterstützten ihn maßgeblich beim Aufbau des Unternehmens.

In den 60er Jahren bezog man das heutige Firmengelände des Hauptbetriebes in Herborn.

1970 

Das BBZ (Bau- und Bastelzentrum), ein Heimwerkermarkt mit ca. 450qm Verkaufsfläche, wurde eröffnet.

1976 

Beitritt zur Kooperation INTERPARES (heute Eurobaustoff), was die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in den Bereichen Preisgestaltung, Beratung und Servicegrad noch erheblich steigerte.

1979

Gründung der Bauelementeabteilung, die Fenster und Türen auch mit Montageservice anbietet.

1980

1985

1980 und 1985 Erweiterung des bestehenden BBZ in zwei Schritten und Umgestaltung zum Petry-Baufachmarkt.

1993

Die Ausstellungen Fliesen/Sanitär und Holz wurden komplett neugestaltet.

1994

Eintritt der dritten Generation ins Unternehmen. Armin Petry, Sohn von Gerhard Petry, übernimmt zusammen mit seinem Onkel Karl-Heinz Petry die Geschäftsleitung, die dieser seit dem Tod von Gerhard Petry 1988 allein wahrgenommen hatte.

1995

Überdachung des vorhandenen Gartenfreilagers, sodass der heutige Baufachmarkt eine überdachte Verkaufsfläche von mehr als 2000 qm aufweist.

1996-

1997

Eine ca. 3400 qm große Kaltlagerhalle für Baustoffe wurde errichtet, die eine Erweiterung des Sortimentes sowie eine kundenfreundlichere und rationellere Abwicklung ermöglicht.

1998

Umfirmierung zur Petry Bauzentrum GmbH & Co.KG.

Armin Petry wird alleiniger Geschäftsführer.

1999

Neue Büroräume sowie ein neuer, moderner Verkaufsraum für Baustoffe wurde geschaffen, um auch den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Ausstellungen Baustoffe, Holz und Bauelemente wurden vergrößert und erneuert.

2001

Eröffnung einer neuen, attraktiven Sanitär- und Fliesenausstellung.

2003

komplette Neugestaltung des Baufachmarktes und somit mehr Attraktivität und Kundennutzen

2007

Umgestaltung der Bauelementeausstellung

2011 Umgestaltung der Abteilungen Garten und Kreativ